Beratungslehrerin
Wer kann die Beratungslehrerin ansprechen?
Jeder Schüler kann die Beratungslehrerin ansprechen! Für die Dauer der Beratung kann der Schüler vom Unterricht befreit werden. Aber auch Lehrer und Eltern sollen die Beratungslehrerin zu Hilfe ziehen, wenn sie den Eindruck haben, dass der Schüler seine Schulprobleme nicht alleine meistern kann.
Welche Aufgaben hat die Beratungslehrerin?
- Schullaufbahnberatung:
- Orientierungsstufe Kl. 5/6
- Ratschläge bei Entscheidungen über Bildungsabschlüsse
- Hilfe bei der Fächerwahl
- Informationen über das berufliche Schulwesen
- Beratung bei der Behebung von Schulschwierigkeiten:
- Leistungsabfall
- ungünstiges Lern- und Arbeitsverhalten
- Prüfungsangst
- Motivationsprobleme
Mit welchen Methoden arbeitet die Beratungslehrerin?
Zentrale Methode der Beratung ist das persönliche Gespräch. Als Hilfsmittel können standardisierte Tests und Fragebogen eingesetzt werden.
Die Gesprächsinhalte und die Untersuchungsergebnisse unterliegen der Schweigepflicht.
Wie werden Gesprächstermine vereinbart?
Termine können per E-Mail mit der Beratungslehrerin vereinbart werden. Bitte verwenden Sie dazu das Kontaktformular unserer Beratungslehrerin.
Suchtpräventionskreis
Eine Arbeitsgruppe von Lehrern, Eltern und Schülern plant und organisiert Projekte zur Prävention von Sucht und Gewalt.
Schulsozialarbeit

Tobias Keller
Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Die Schulsozialpädagogik ist für alle Schülerinnen und Schüler da. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Prävention und unser Angebot umfasst folgende Bereiche:
- Spielerische Stärkung von sozialen Kompetenzen
- Konflikttraining für die Schülerinnen und Schüler
- Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrenden
- Einzelarbeit und Krisenintervention
- Vermittlung von weiteren Hilfen in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Beratungsstellen und der Stadtverwaltung
- Gruppenpädagogische Angebote
- soziales Verhaltenstraining
- Klassenprojekte zu sozialen Themen
- Mitgestaltung von thematischen Elternabenden
Angebote im Rahmen des Sozialcurriculums
- Stadtspiel mit den neuen 5ern
- Erlebnispädagogische Vormittage mit den 5ern
- Das Projekt „Bauchgefühl“ zur Prävention von Essstörungen
- AG Soziales Engagement
Kontakt Schulsozialarbeit
-
Tobias Keller (Diplom-Sozialpädagoge (FH))
Theaterpädagoge07141.68120-30 oder
07141.68121-85
schulsozialarbeit [at] asperg.de
Tobias.keller [at] flg-asperg.de -
Annika Stoltz
-
Eva-Maria Hupf
Sprechzeiten
montags und freitags in den großen Pausen (9:25 Uhr bis 09:45 Uhr), vor dem Musikraum 016/Aula mit der Möglichkeit, ins Beratungszimmer zu gehen.