
Hier erhalten Sie nähere Informationen über die SMV-Arbeit am Friedrich-List-Gymnasium Asperg.
Die SMV hat die Aufgabe, die Interessen und Wünsche der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und der Elternschaft zu vertreten. Alle Schülerinnen und Schüler (im Folgenden wird aus Darstellungsgründen das generische Maskulinum verwendet) sind herzlich eingeladen, sich in der SMV zu engagieren.
Die SMV besteht aus
- dem SMV-Vorstand (drei Schülersprecher, Kassier, Schriftführer, zwei Verbindungslehrer).
- dem Schülerrat (alle Klassen- und Kurssprecher).
- den Referaten.
Nachfolgend möchten wir die einzelnen Gremien kurz vorstellen:
SMV-Vorstand
Der SMV-Vorstand leitet und koordiniert alle Aktivitäten der SMV. An vorderster Front steht der erste Schülersprecher, der von der gesamten Schülerschaft gewählt wird. Des Weiteren gibt es zwei stellvertretende Schülersprecher, sowie einen Schriftführer, der die SMV-Sitzungen protokolliert und einen Kassenwart, der die SMV-Kasse verwaltet. Mit Rat und Tat stehen den Schülern zwei Verbindungslehrer zur Seite.
Der SMV-Vorstand des Schuljahres 2022/2023 besteht aus: Mailin, Oscar, Jonas, Hannah, Greta, Herr Faulhaber und Frau Johannes.
Schülerrat
Der Schülerrat besteht aus allen Klassen- und Kurssprechern und trifft sich in regelmäßigen Abständen, um über alle SMV-Angelegenheiten zu diskutieren. Hier berichtet der SMV-Vorstand von seiner Arbeit, SMV-Veranstaltungen werden vorgestellt und die Klassensprecher können Anliegen aus ihrer Klasse vorbringen.
Sportreferat
Hauptaufgabe des Sportreferats ist die Organisation des Sporttages.
Kulturreferat
Das Kulturreferat beteiligt sich mit zwei beliebten Dauerbrennern am Schulalltag: der Nikolausaktion und der Mottowoche bzw. in diesem Schuljahr Freak Days, aber auch mit der Osteraktion oder einer Faschingsaktion.
Umweltreferat
Das Umweltreferat beschäftigt sich, wie der Name es schon vermuten lässt, mit der Thematik der Umwelt und Nachhaltigkeit am FLG. So setzte es sich letztes Jahr für mehr PV-Anlagen auf dem FLG ein und beschäftigt sich dieses Jahr unter anderem mit dem Schulgarten.
Soziales Referat
Neben einigen anderen Themen wie zum Beispiel der Schülerbücherei kam dieses Jahr die Suche nach gemeinnützigen Organisationen für das Spenden des Spendenlaufgeldes zu den Aufgaben des Sozialreferates hinzu.
Poolreferat
Das Poolreferat beschäftigt sich mit allem, was nicht eindeutig einem der zuvor genannten Referaten zugeordnet werden kann.