Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Schulentwicklung

Schulentwicklung am FLG

Schulentwicklung ist eine ständige Aufgabe, die wir systematisch angehen.

Aktuell beschäftigen uns drei Themen

  1. Wir aktualisieren unser Leitbild: Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte sowie städtische Bedienstete und Außenstehende sind daran beteiligt.
     
  2. Das Kultusministerium hat uns als Aufgabe gegeben, die Unterrichtsqualität zu erhöhen und dabei insbesondere darauf zu achten, dass die Ergebnisse von VERA 8, einer Überprüfung der Kompetenzen in Mathematik, Deutsch und einer Fremdsprache, gezielt verbessert werden. Den Rahmen bildet der Referenzrahmen Schulqualität. Wichtig dabei ist, dass die Qualitätsentwicklung auf Daten basiert, die den Schulen gebündelt zur Verfügung gestellt werden. Näheres zum diesem Prozess: https://referenzrahmen.kultus-bw.de/,Lde/Startseite
     
  3. Im Rahmen eines pädagogischen Tages werden wir uns mit dem Thema „Künstliche Intelligenz und Unterricht“ beschäftigen. Verschiedene Referent*innen aus dem Bereich der Unterrichtsentwicklung in etlichen Fächern werden uns einen Überblick über die Anwendungsgebiete und auch die Grenzen und Leitplanken verschaffen. Schüler*innen sind ebenso eingeladen wir Eltern. Die steht im Gesamtzusammenhang der Strategie zur Digitalisierung, wobei wir als Digitale Schule hier schon einen anerkannten Standard erfüllen. Der weitere Schritt zielt darauf ab, die Konsequenzen für schulisches Lernen noch weiter zu vertiefen.

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved