Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Biologie

Schulfach Biologie

Image by Rodrigo Cardoso from Pixabay

Klasse 5 (ab G9)

Basis- und Leistungsfach

Mit Beginn der 5. Klasse werden die naturwissenschaftlichen Themen des Sachkundeunterrichts der Grundschule im neuen Fach Biologie aufgegriffen und vertieft. Biologie ist für die Schüler*innen ein spannendes Fach, das ihre Erfahrungen und Interessen aufgreift und ihnen am Gymnasium eine tiefere Einsicht in die lebende Welt bietet und sie befähigt die komplexen Zusammenhänge unserer Umwelt zu verstehen. 

Ein wesentlicher Aspekt des Biologieunterrichts ist die Förderung kritischen Denkens und der wissenschaftlichen Methode. Die Schüler*innen werden von Anfang an ermutigt, Hypothesen zu formulieren, Experimente durchzuführen und Daten zu analysieren. Fähigkeiten, die sie nicht nur in den später beginnenden naturwissenschaftlichen Fächern anwenden können. 

Der Biologieunterricht bietet neben dem Verständnis der Tier- und Pflanzenwelt und des eigenen Körpers eine breite Palette an aktuellen Themen, von der Genetik über die Evolution bis hin zur Ökologie, die an die aktuelle wissenschaftliche Forschung und gesellschaftliche Herausforderungen anknüpfen.

Dabei ist v.a. in der Mittelstufe die Gesunderhaltung des eigenen Körpers ein besonders wichtiges Thema. Schüler*innen verstehen, wie der menschliche Körper funktioniert, was für eine gesunde Lebensweise wichtig ist und wie Krankheiten entstehen und behandelt werden können. Dieses Wissen befähigt sie, fundierte Entscheidungen zu ihrer eigenen Gesundheit zu treffen und fördert ein lebenslanges Bewusstsein für die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsvorsorge.

Die weitere Beschäftigung mit verschiedenen Themen aus dem Bereich der Ökologie, der Evolution und der Physiologie, fördert das Verständnis für die Vielfalt des Lebens und hilft ein Bewusstsein für aktuelle globale Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und den notwendigen Schutz der natürlichen Ressourcen zu entwickeln. 

So werden die Schüler*innen befähigt eigene, fundierte Entscheidungen zu treffen und aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.

Aktuell (G8) gibt es eine Poolstunde in Klasse 7 zum Thema „Gesundheit“. 

Wird ergänzt durch die Möglichkeit, die Naturforscher-AG in Klasse 5/6 zu besuchen.

Artikel
Artikel zum Fach Biologie
Lernbauernhof

Besuch der Klasse 6b auf dem Lernbauernhof Glaser in Markgröningen

Die Klasse 6b hatte vor wenigen Tagen die Gelegenheit den Lernbauernhof Glaser in Markgröningen zu besuchen. Der Ausflug begann mit einer spannenden…

19.05.2025 - 10:32
weiterlesen…

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved