Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

MINT

MINT

MINT ist eine Abkürzung und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Fachbereiche zusammen:

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

BNT und NWT: Eine fächerübergreifende Verbindung der MINT-Fächer

Das erste MINT-Fach, das Schülerinnen und Schüler bereits in der Grundschule kennenlernen, ist die Mathematik. Sie bildet die Grundlage für alle späteren technischen Projekte, da Ideen für den Bau von Autos, Booten oder Kränen in Zahlen umgesetzt werden müssen (Wie hoch? Wie lang? Wie schwer? Wie schnell?). Die naturwissenschaftlichen Fächer Physik, Chemie, Biologie und Geographie sind eng miteinander verknüpft und ergänzen einander, was sich beispielsweise in der Beantwortung folgender Fragen zeigt:

  • Welche chemische Zusammensetzung hat der perfekte Boden für Erdbeerpflanzen?
  • Wie und wo muss ein Gewächshaus gebaut werden, damit die Sonnenstrahlen optimal genutzt werden können?

Für die quantitative Auswertung der Fragen wird wiederum die Mathematik benötigt und für die Automatisierung des Gewächshauses die Informatik. Die Fächer BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik) und NwT (Naturwissenschaft und Technik) sind verschiedene Kombinationen der MINT-Fächer.

Unabhängig von der Profilwahl besuchen alle Schülerinnen und Schüler den BNT-Unterricht in Klasse 5 und 6. Informatik, Biologie und Physik stehen in Klasse 7 erstmals auf dem Stundenplan. Chemie vervollständigt ab Klasse 8 die Naturwissenschaften.

Anders als an den meisten Gymnasien in Baden-Württemberg ist die Wahl des naturwissenschaftlichen Profils am FLG zu zwei verschiedenen Zeitpunkten möglich. Die Schülerinnen und Schüler können sich sowohl in der 6. Klasse (NwT 1) als auch in der 8. Klasse (NwT 2) für eine verstärkte MINT-Ausrichtung entscheiden.

  • MINT im Unterricht
  • Was wir tun – Einblicke in den NwT-Unterricht
  • Hier wird geforscht: Unsere Räume und unsere Ausstattung
  • MINT neben dem Unterricht

Links für das Blättern im Buch MINT

  • MINT im Unterricht ›

MINT-Verantwortliche

  • Kremer, Gabriele
  • Wackerbarth, Ines

Verantwortliche für

M Fichter, Andrea
I Ruoff, Stefan
Lübeck, Sven
N Kremer, Gabriele
Wackerbarth, Ines
T Warmuth, Michael, Werkstätten
Ruoff, Stefan, technische Ausstattung

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved