Bestätigungen der Anmeldungen
Anfang Mai 2025 werden die Schreiben versandt, mit denen die Anmeldungen am FLG bestätigt werden.
Anfang Mai 2025 werden die Schreiben versandt, mit denen die Anmeldungen am FLG bestätigt werden.
Am 9. Juli findet dann der Kennenlernabend für die Eltern der neuen Fünftklässler*innen statt.
Genaue Informationen folgen noch.
Am Montag, den 31.03.25 um 07:45 Uhr ging es für 26 Acht- und Neuntklässler:innen vom Asperger Bahnhof aus zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Von dort aus mit dem bequemen TGV zum Gare de l'Est in Paris und schließlich nach Nantes. Das Internat wurde ca. um 18:15 Uhr erreicht und dort erwarteten uns die französischen Austauschpartner:innen schon mit einem kleinen Buffet und bereiteten uns damit einen herzlichen Empfang.
Seit Wochen klingen die beschwingten Songs der 6. Klassen aus der Aula durch das Schulgebäude des FLG. Es ist also wieder soweit: Die 6er führen ihre Musicals auf! In diesem Schuljahr wird an fünf Abenden von jeder Klasse das Musical „Leben im All“ zum Besten gegeben. Freche kleine Sternschnuppen aus der Schnuppentruppe, Kometen, prominente Bewohner des Sonnensystems wie Erde, Mars, Saturn, Venus, der kleine Pluto und Frau Sonne höchstpersönlich, (ver-)glühende Sterne und sogar ein paar Menschen sorgen für ein buntes Spektakel im All.
Ein Ausflug mitten im Wald – genau das erwartete uns, die NWT Klasse 8a/b am 22. Februar. Gemeinsam mit Frau Neukum und Frau Schäfer gingen wir in den Bietigheimer Wald. Dort erwarteten uns zwei Förster, die mit uns zuerst ein Einführungsspiel zum Thema Nachhaltigkeit gemacht haben, bei dem wir als Team zusammen eine Lösung für einen konstanten Holzverbrauch finden mussten.
Die Tischtennisplatten am FLG sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Pausengestaltung, sie sind stark frequentiert und ein Platz an einer der Platten ist heiß begehrt. Um diesem Bedarf entgegenzukommen, hat nun die Tischtennisabteilung des TSV Asperg eine Platte gespendet, die sie selbst nicht mehr verwenden. Die Schülerschaft freut sich über das erweiterte Bewegungsangebot, es wurde sogleich in Beschlag genommen und „eingeweiht“. Wir bedanken uns bei der Tischtennisabteilung des Vereins für die Spende!
Im Musikunterricht der Klasse 5a beschäftigten sich die Schüler*innen über einige Wochen mit der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck. Dabei tauchten sie nicht nur in die bewegende Musik und Handlung der Oper ein, sondern erhielten auch einen Blick hinter die Kulissen. So lernten sie verschiedene Berufe kennen, die in einer Oper eine Rolle spielen. Letztlich wurden die Schüler*innen selbst kreativ und schlüpften in die Rolle von Bühnenbildner*innen. Zu den verschiedenen Akten der Oper entwarfen sie „Bühnenbilder im Schuhkarton“.
Mit der Frage „Wie können wir das Leben in Asperg verbessern?“ beschäftigten sich politisch interessierte Schüler:innen der Klasse 9 im Rahmen des Planspiels Kommunalpolitik. An zwei Vormittagen erarbeiteten sie unter der Anleitung von Mitarbeiter:innen der Friedrich-Ebert-Stiftung Anträge zu kommunalpolitischen Themen. Diese wurden am Mittwoch, den 19. März, in einer simulierten Gemeinderatssitzung im Keltensaal diskutiert und zusammen mit Bürgermeister Christian Eiberger zur Abstimmung gebracht.
In diesem Jahr beschäftigte sich die Schulgemeinschaft des FLG am Pädagogischen Tag mit dem drängenden Thema „G9“. Nach kurzer Begrüßung teilten sich die Großgruppen auf, das Kollegium nahm an verschiedensten Gesundheitsworkshops teil, während den Eltern und Schüler:innen der aktuelle Stand zu „G9“ erläutert wurde.
„Nur Genießer fahren Fahrrad - Und sind immer schneller da.“ – Mit dem beschwingten Song „Mein Fahrrad“ der Band „Die Prinzen“ besang der Unterstufenchor, geleitet von Achim Meyer, die Neueröffnung des Radunterstands am FLG. Nachdem der Elternbeirat in Zusammenarbeit mit der Fraktion der Freien Wähler im Asperger Gemeinderat die Initiative ergriffen hatte, konnte der Radunterstand nun nach vielen Jahrzehnten seiner Existenz schließlich sowohl sicherheitstechnisch als auch optisch erneuert werden. Die Stadt Asperg wurde bei der Einweihung am 12.2.
Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)
Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)
Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved