Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Planspiel Kommunalpolitik: Die Stadt Asperg mitgestalten

Von Julia Keck | Mo., 24. März 2025 - 16:34
p1

Mit der Frage „Wie können wir das Leben in Asperg verbessern?“ beschäftigten sich politisch interessierte Schüler:innen der Klasse 9 im Rahmen des Planspiels Kommunalpolitik. An zwei Vormittagen erarbeiteten sie unter der Anleitung von Mitarbeiter:innen der Friedrich-Ebert-Stiftung Anträge zu kommunalpolitischen Themen. Diese wurden am Mittwoch, den 19. März, in einer simulierten Gemeinderatssitzung im Keltensaal diskutiert und zusammen mit Bürgermeister Christian Eiberger zur Abstimmung gebracht.

Tatkräftige Unterstützung erhielten die Schüler:innen dabei von Mitgliedern des Asperger Gemeinderats. Neben der spannenden Erfahrung, in die Rolle eines Gemeinderats zu schlüpfen und in großer Runde engagiert zu debattieren, lernten die Teilnehmenden viel über die Kommunalpolitik in Asperg, etwa wie viel Geld für verschiedenste Projekte ausgegeben wird. 

Schnell wurde klar, dass nicht jede Idee umsetzbar ist. Dennoch bot das Planspiel eine wertvolle Gelegenheit, eigene Wünsche und Anliegen an die Stadt heranzutragen und politische Entscheidungsprozesse besser zu verstehen.

Ein herzlicher Dank geht an die Friedrich-Ebert-Stiftung für die Organisation des Planspiels sowie an Herrn Eiberger, Herrn Cichy und den Gemeinderat für die produktive Zusammenarbeit und die wertvollen Einblicke in die kommunalpolitische Praxis.

D. Teufel
Foto: D. Teufel
Schuljahr 24-25
Gemeinschaftskunde

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved