Ein Ausflug mitten im Wald – genau das erwartete uns, die NWT Klasse 8a/b am 22. Februar. Gemeinsam mit Frau Neukum und Frau Schäfer gingen wir in den Bietigheimer Wald. Dort erwarteten uns zwei Förster, die mit uns zuerst ein Einführungsspiel zum Thema Nachhaltigkeit gemacht haben, bei dem wir als Team zusammen eine Lösung für einen konstanten Holzverbrauch finden mussten.
Nachdem wir tiefer in den Wald gelaufen sind, wurden wir in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt und mussten zählen, wie viele Baumsetzlinge sich auf einem Quadratmeter Waldboden befinden. Anschließend hat jede Gruppe einen großen Baum ausgewählt, an dem wir ausgemessen haben, wie viel Platz ein Baum ungefähr braucht, um uneingeschränkt wachsen zu können. Dazu ist jeder von einer beliebigen Stelle am Stamm aus geradeaus gelaufen, bis die Baumkrone über uns nicht mehr sichtbar war. Daraufhin haben wir ausgerechnet, wie viel Quadratmeter der Baum benötigt.
Im Anschluss daran, haben wir eine kurze Pause gemacht, in der wir unsere Vesper genossen haben. Die erfrischende Waldluft hat uns neue Kraft für den nächsten Teil des Ausflugs gegeben!
Nach einer Sicherheitseinweisung zum korrekten Umgang mit den Zweimann-Schrotsägen und einer anderen Säge, haben uns die Förster zuerst an einem Beispiel erklärt, wie man kleinere Bäume fällt.
In kleineren Gruppen haben wir dann Bäume ausgesucht, die wir beim Wachstum unterstützen wollten und die Bäume, die unser Ziel hinderten, durften wir mit den Sägen fällen. Das Fällen war eine herausfordernde Aufgabe, die wir alle gut gemeistert haben!
Als wir fertig waren, machten wir uns auf den Weg zurück nach Asperg. Es war ein sehr aufregender und einzigartiger Tag im Wald, bei dem wir viel über die Bäume gelernt haben.

