Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Spanienaustausch der 12. Klasse mit dem I.E.S. Dr. Pedro Guillén in Archena, Schuljahr 2023/2024 (Erasmus+)

Von Julia Keck | Fr., 20. Oktober 2023 - 10:29
Spanier in LB

Bereits zwei Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres fand der diesjährige Austausch der Jahrgangsstufe 2 mit unserer Partnerschule I.E.S. Dr. Pedro Guillén in Archena (Murcia, Spanien) statt. 

Zunächst durften wir unsere Austauschpartner:innen am 18.09.2023 bei uns in Asperg begrüßen. Für eine Woche durften sie Einblicke in unsere Schule sowie unsere Region und Kultur gewinnen.

Nach der Ankunft am FLG und einem gemeinsamen Mittagessen in der Schule nahmen die Gastschüler:innen an einigen Unterrichtsstunden teil und bekamen so erste Eindrücke von unserem Schulalltag.

Im Verlauf der Woche erlebten wir gemeinsam großartige Momente bei Ausflügen in der Region rund um Ludwigsburg und Stuttgart. Highlights waren hierbei sicherlich der Fernsehturm in Stuttgart und das Porsche Museum. Am Freitag fuhren wir in Begleitung von Herrn Bührdel und Herrn Faulhaber nach Heidelberg, um die Stadt und das dortige Schloss zu besichtigen. Auch dies war für alle Beteiligten ein beeindruckendes Erlebnis. Um den kulturellen Hintergrund des Austauschs in den Fokus zu rücken, führten unsere Partnerschüler:innen das eigens einstudierte Theaterstück „Romeo und Julia“ von Shakespeare auf Spanisch in unserer Aula auf.  An unserem letzten gemeinsamen Tag in Deutschland unternahmen wir alle zusammen eine Abschlusswanderung ins Leudelsbachtal und ein Treffen mit den Eltern im Naturfreundehaus. 

In der darauffolgenden Woche flogen wir, die Austauschteilnehmer*innen vom FLG, gemeinsam mit Herrn Bührdel und Frau Prunu nach Alicante, um den Gegenbesuch in der spanischen Stadt Archena anzutreten. In Spanien angekommen, kam es zu einem fröhlichen Wiedersehen mit unseren Austauschpartnern*innen, und auch von unseren Gastfamilien wurden wir herzlich empfangen. Gleich am ersten Abend trafen sich alle wieder zu einem gemeinsamen Abendessen. Das Programm in Spanien war ebenso wie das unsere sehr vielseitig. Der Höhepunkt war die Besichtigung der malerischen Küstenstadt Cartagena mit ihren historischen Bauten und Ausgrabungsstädten aus der Zeit des Römischen Reichs. Anschließend fuhren wir bei bestem Wetter zu einem nahegelegenen Naturpark mit schönen Sandstränden. Da das Thermometer täglich über 30 Grad angezeigt hat, konnten wir auch im Oktober noch im warmen Mittelmeer baden.

Weitere Programmpunkte waren unter anderem die Besichtigung der Universitätsstadt Murcia mit ihrer beeindruckenden Kathedrale und ein Stadtrundgang durch unsere Partnerstadt Archena, kombiniert mit dem Besuch einiger interessanter Museen und einer bekannten Therme. Am Abend fand noch ein Abendessen mit spanischen Tapas-Spezialitäten auf dem Pausenhof der Schule zusammen mit unseren Gastfamilien statt. Wir genossen alle die gemeinsame Zeit und das Beisammensein am letzten Abend.

Wir dürfen auf zwei spannende, bereichernde und vielseitige Wochen in Deutschland und Spanien mit erlebnisreichen Tagen zurückblicken. Das Knüpfen neuer Kontakte und Freundschaften mit tollen und interessanten Menschen lässt auf ein baldiges Wiedersehen hoffen!

S1
S 2
S 3
S 4
E+
e
Julius Zeisberger, J2
Fotos: F. Bührdel
Schuljahr 23-24
Erasmus+

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved