Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Erasmus+ Dream in Green: Austausch mit IES Puçol (Valencia)

Von Florian Ruf | Mi., 21. Juni 2023 - 10:15
e+

Seit diesem Jahr wird am FLG die Erasmus AG „Dream In Green“ von Florian Ruf angeboten. Dort setzen sich engagierte Mittelstufenschüler*innen zusammen und überlegen sich Ideen um die Welt mit Verbesserungen in ihrem Alltag etwas nachhaltiger zu gestalten. Da es ein internationales Projekt ist, sind wir Schüler*innen vom 21. bis 26. Mai nach Valencia geflogen, um uns mit unserer spanischen Partnerschule aus IES Puçol über das Thema Nachhaltigkeit auszutauschen. 

Herzlich empfangen wurden wir von unseren spanischen Austauschpartnern*innen, die wir durch einen gemeinsamen Tanz am ersten Tag in der Schule besser kennengelernt haben. Unser erster Ausflug führte uns in die „Ciutat de les Arts i les Ciències“ wo wir den Film „Dream Big“ anschauten und durch das Wissenschaftsmuseum geführt wurden. Der nächste Tag stand im Zeichen des Wassers. Am Morgen haben wir bei (für spanische Verhältnisse) strömendem Regen die „Marjal del Moro“ besucht, ein Feuchtgebiet, welches sich in unmittelbarer Nähe des Meeres erstreckt. Nachmittags besichtigten wir eine biologische Wasseraufbereitungsanlage, die Grauwasser aufbereitet und so wieder nutzbar macht. Am Mittwoch haben wir Valencia erkundet und uns dort auf die Suche nach nachhaltigen Produkten begeben. Abschließend haben wir unsere Ergebnisse am folgenden Tag zusammengetragen und auf Postern zusammengefasst. Danach haben wir unseren Aufenthalt mit drei riesigen Paellas mit den Gasteltern und Lehrer*innen gefeiert. 

Auch außerhalb der geplanten Projekte hatten wir eine großartige Zeit. Oft saßen wir in unserer Erasmusgruppe noch draußen, haben Basketball gespielt oder uns unterhalten. Über die Woche sind wir als eine Gruppe von Freund*innen zusammengewachsen und so floss auch die ein oder andere Träne, als wir uns am Flughafen verabschieden mussten. Doch mit nach Deutschland nahmen wir nicht nur Souvenirs, sondern auch neue Freunde und die Erfahrung eines Austauschs mit anderen Menschen und ihrer Kultur. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen, wenn wir die Spanier*innen bei uns begrüßen dürfen und weitere gemeinsame Erfahrungen sammeln.

Erasmus+ Dream in Green: Austausch mit IES Puçol (Valencia): City of Arts and Science
Erasmus+ Dream in Green: Austausch mit IES Puçol (Valencia): Besuch einer biologischen Kläranlage
Erasmus+ Dream in Green: Austausch mit IES Puçol (Valencia): Irgendwo in Valencia
Erasmus+ Dream in Green: Austausch mit IES Puçol (Valencia): Vor dem Abflug
Erasmus+ Dream in Green: Austausch mit IES Puçol (Valencia): e+
Nele Kipper
Fotos: Florian Ruf
Schuljahr 22-23
Erasmus+
Unesco

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved