Montag, 20.03.
Voller Vorfreude trafen wir uns, die Latein-Schülerinnen und -schüler der Klassen 8 mit Herrn Grottenthaler und Frau Prunu, um 07:30 Uhr am Asperger Bahnhof. Mit der
S-Bahn fuhren wir über Bad Cannstatt und Schorndorf nach Lorch, wo wir gegen 09:00 Uhr ankamen.
Unsere Wanderung begann am Kloster Lorch. Dort sahen wir uns einen rekonstruierten Limes-Wachturm an. Von dort aus wanderten wir weiter nach Welzheim. Während der ca. 12 km langen Wanderung entlang des Limes, welcher vor etwa 2000 Jahren entstand und ein Teil der Abgrenzung des Römischen Reichs und Germanien war, machten wir mehrere Pausen bei den Ruinen der ehemaligen Wachtürme.
Gegen 16:00 Uhr hatten wir eine Führung im Ostkastell. Hier wurde uns die Geschichte des Limes, des Ortes, sowie die Lebenswelt der antiken Bewohner nahegebracht: durch einen informativen Rundgang erhielten wir Einblicke in die Lebenswelt der Limessoldaten.
Dienstag, 21.03.
Die für diesen Tag geplante Führung im Museum Welzheim fiel wegen eines Wasserschadens leider aus.
Von Welzheim wanderten wir ca. 15 km nach Murrhardt. Ein paar Leute fuhren ab der Hälfte der Strecke mit dem Bus zur Jugendherberge Murrhardt. Der Rest genoss auf der langen Wanderung das schöne Wetter und die Natur.
Mittwoch, 22.03.
Im Carl-Schweizer Museum Murrhardt erfuhren wir viel über die Geschichte der Römer und beschäftigten uns mit römischen Inschriften. Zum Abschluss erfuhren wir vieles über die 2010 im Zuge von Bauarbeiten gefundenen Überreste eines ursprünglich etwa 50 Meter langen Bades (lat. balneum), welches um 160 nach Christus erbaut wurde.
Anschließend liefen wir zum Bahnhof und fuhren mit der Bahn zurück. Wir kamen pünktlich um 13:00 Uhr am Bahnhof von Asperg an und gingen mit vielen schönen Erinnerungen an diese anstrengenden, aber tollen drei Tage nach Hause.
