Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Latein hautnah – ein klassenübergreifendes Projekt

Von Julia Keck | Sa., 24. September 2022 - 11:52
Latein hautnah

Lateinische Ausdrücke, Sentenzen und geflügelte Worte sind nicht nur im Lateinunterricht von Bedeutung. Etwas ad acta legen, sich nolens volens einer Entscheidung fügen sind Beispiele dafür. Lateinische Ausdrücke wie diese sind Teil des deutschen Sprachgebrauchs geworden– doch woher stammen sie eigentlich? Wer hat solche „geflügelten Worte“ geprägt? Welche Vorstellungen und Erfahrungen stecken hinter diesen Ausdrücken?

Um diesen Fragen nachzuspüren, haben die Lateinklassen aller Jahrgangstufen in Kalenderwoche 28 im Unterricht ein gestalterisches Projekt durchgeführt: Wie könnte man die Vorstellungswelt der Römer wohl besser erfahren, als hautnah in Form eines T-Shirts?

Zunächst haben sich die Schülerinnen und Schüler anhand von Sentenzen und Zitaten mit der römischen Mentalität und Kultur auseinandergesetzt. Die gewählten Zitate wurden dann mit Stofffarben auf ein T-Shirt geschrieben und kreativ verziert.

Am letzten Schultag vor den Ferien haben alle Lateinschüler ihr Opusculum („kleines Werk“) stolz präsentiert.

Lisa Kuhn
Schuljahr 22-23
Latein

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved