Köszönöm - 20 Jahre Schüleraustausch FLG und JAG

Mit großer Vorfreude wurde der Besuch der Ungarn in Asperg/Tamm erwartet, waren die Erfahrungen in Monor doch so positiv gewesen. Wir alle waren gespannt auf eine ereignisreiche, gemeinsame Woche.
Mit großer Vorfreude wurde der Besuch der Ungarn in Asperg/Tamm erwartet, waren die Erfahrungen in Monor doch so positiv gewesen. Wir alle waren gespannt auf eine ereignisreiche, gemeinsame Woche.
Seit diesem Jahr wird am FLG die Erasmus AG „Dream In Green“ von Florian Ruf angeboten. Dort setzen sich engagierte Mittelstufenschüler*innen zusammen und überlegen sich Ideen um die Welt mit Verbesserungen in ihrem Alltag etwas nachhaltiger zu gestalten. Da es ein internationales Projekt ist, sind wir Schüler*innen vom 21. bis 26. Mai nach Valencia geflogen, um uns mit unserer spanischen Partnerschule aus IES Puçol über das Thema Nachhaltigkeit auszutauschen.
Immaterielles Kulturerbe erkunden
Ein UNESCO-Projekt am Friedrich-List-Gymnasium
Die Bildung für nachhaltige Entwicklung steht zur Zeit im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit am FLG. Nachhaltig ist Bildung dann, wenn Schüler*innen Kompetenzen entwickeln, die es ihnen ermöglichen, weltoffen und mit dem Willen zur Gestaltung ihre Rolle als verantwortlich handelnde Bürger*innen einzunehmen.[1]
Der Schülerrat des FLG wählte für die am Spendenlauf im September 2022 erlaufenen Geldbeträge zwei Organisationen aus, an welche die Spenden übergeben werden sollen. Nun wurde der 2. Teil der Spenden, erneut ca. 4000 Euro, überreicht. Zu diesem Anlass kam ein Vertreter von Ärzte ohne Grenzen für einen Vortrag und zur Scheckübergabe ans FLG. Dem Schülerrat berichtete der Chirurg Herr Dr. Achim Braunbeck von seinen Einsätzen von Ärzte ohne Grenzen und erklärte, wofür die Hilfsorganisation steht.
Am Freitag, den 12. Mai 2023, fand von 14 bis 17 Uhr ein Erzählworkshop mit Xenia Busam, der Stadterzählerin von Ludwigsburg, am FLG statt. Als Einstieg erzählte uns Frau Busam ein Märchen, dem wir alle aufmerksam lauschten. Nachdem wir über ihren Beruf als Märchenerzählerin gesprochen hatten, machten wir eine Übung, bei der Frau Busam uns Tipps gab, wie wir Geschichten besser erzählen können. Danach erzählte sie uns ein weiteres Märchen, aus dem anschließend jede*r ein ihm/ihr deutlich in Erinnerung gebliebenes Bild aus dem Märchen aufmalte.
Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)
Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)
Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved