Anzeige 1 - 22 von 22 Angeboten
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
wir möchten dir wieder eine Vielzahl an unterschiedlichen AGs anbieten. Unter diesem Text findest du Informationen zu jeder AG, zum ersten Treffen und zum Anmeldeverfahren. Zu manchen AGs kannst du dich noch bei bzw. nach dem ersten Treffen anmelden, bei anderen ist eine vorherige Anmeldung über Moodle notwendig. Das Buchungsmodul wird am Donnerstag, 16.09., um 18 Uhr freigeschaltet.
Alle aktuellen Schüleraccounts werden zu Schuljahresbeginn automatisch dem Moodlekurs "Buchung von Ganztagesangeboten" hinzugefügt, den du hier findest: https://moodle.flg-asperg.de/moodle/course/view.php?id=1849. Dort findest du eine Beschreibung zum Vorgehen sowie die Buchungslinks.
Mit allen Fragen kannst du dich gerne an ganztag [at] flg-asperg.de oder die durchführende Lehrkraft wenden.
Übrigens: Wenn du über diesem Text deine Klassenstufe auswählst und dann auf "Filtern" klickst, werden dir nur diejenigen AGs angezeigt, die für dich persönlich möglich sind.
Wir wünschen dir viel Freude in den AGs.
Ideal für alle, die verschiedene Ballspiele ausprobieren möchten. Hier könnt ihr euch gemeinsam austoben und euren Teamgeist stärken. Durchgeführt wird die Ballsport-AG in Kooperation mit dem TSV Asperg. Die maximale Teilnehmerzahl ist 12.
Diese AG richtet sich an motivierte und leistungsstarke Englischschüler der Klasse 11. Mithilfe eines self-study books bereitet ihr euch auf die C1-Sprachprüfung vor, die extern vom Anglo-German Institute Stuttgart abgenommen wird. In der wöchentlichen Doppelstunde besprechen wir gezielt die Aufgabenformate und arbeiten intensiv an der Erweiterung eures Wortschatzes und eurer Ausdrucksfähigkeit.
Du interessierst dich für die Feuerwehr? – Dann bist du hier genau richtig! In dieser AG lernst du spielerisch und mit viel Praxis viele Dinge rund um die Feuerwehr. Zudem werden uns, zusammen mit der Feuerwehr Asperg, viele spannende Erlebnisse ermöglicht - von einem Besuch einer Feuerwehrwache bis hin zu einer Fettexplosion. Die maximale Teilnehmerzahl ist 8.
Treffen mindestens 3 dieser Aussagen auf dich zu?
Dann komm doch in die Jahrbuch-AG! Beim kurzen Vortreffen in der zweiten Schulwoche besprechen wir Genaueres.
Komm einfach dorthin, melde dich bei Frau Dawane, Frau Stiefel, Frau Kuhn oder schreibe eine Mail an jahrbuch [at] flg-asperg.de.
Solltest Du Interesse an Naturwissenschaften oder Technik haben, dann bist Du hier genau richtig. Ziel ist es, ein Forschungsprojekt zu planen, durchzuführen, zu dokumentieren und im Frühjahr am Regionalwettbewerb Jugend forscht bzw. Schüler experimentieren teilzunehmen. Ihr könnt in Gruppen von bis zu 3 Schüler*innen teilnehmen, also sprecht Euch gerne ab. Bedenkt, dass Jugend forscht Interesse, Fleiß und Durchhaltevermögen erfordert. Weitere Informationen unter www.jugend-forscht.de. Die maximale Teilnehmerzahl ist 12.
Neben unterschiedlichen technischen Projekten zum Thema Fortbewegung (u.a. Bau eines Segelgleiters, Fahrzeugtechnik) an unserer Schule sollen Besuche an Hochschulen mit Schnuppervorlesungen, Exkursionen sowie eine Kooperation mit Unternehmen einen tieferen Einblick in Technik und Berufsorientierung geben. Dabei sollst du Einblicke in die Arbeitswelt von Ingenieur*innen erhalten und auch praktische Erfahrungen bspw. in der Ausbildungswerkstatt verschiedener Firmen sammeln. In der 2. Schulwoche erhalten die 8. und 9. Klassen im Unterricht einen Infoflyer mit Anmeldeformular. Die maximale Teilnehmerzahl ist 15.
In der Lernzeit am FLG könnt ihr an drei Tagen in der Woche von 14.00-15.30 Uhr eure Hausaufgaben erledigen, den Unterrichtsstoff wiederholen und euch auf Tests und Arbeiten vorbereiten. Dazu braucht ihr eine ruhige und angenehme Arbeitsatmosphäre sowie Unterstützung bei konkreten Fragen und der Entwicklung von Lernstrategien.
Hast du 3 Fragen mit "Ja" beantwortet?
Dann komme im neuen Schuljahr in die Multimedia-AG.
Die AG ist für alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, Legoroboter zu bauen und zu programmieren. Wir wollen gemeinsam in die faszinierende Welt der programmierbaren Roboter eintauchen. Von einfachen Projekten für Anfänger bis hin zu komplexen Konstruktionen ist bei uns alles möglich. Wer Freude daran hat, mit Lego kreativ zu sein und kleinere Herausforderungen nicht scheut, ist herzlich willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Du singst oder spielst ein Bandinstrument und möchtest Songs aus Rock/Pop, Blues oder Jazz musizieren? Dann komm in die Schulbänd! Teilnehmen kannst du ab Klasse 7, wenn du Grundkenntnisse auf deinem Instrument hast.
Im Schulchor sind alle ab der Klassenstufe 8 herzlich willkommen, die über den Musikunterricht hinaus Freude am mehrstimmigen Singen und Lust auf eine tolle Chorgemeinschaft haben.
Gartenliebhaber aufgepasst!
In der Garten-AG sind alle Schüler*innen des FLG willkommen. Ihr solltet Freude am Gestalten und Bepflanzen eines Gartens haben und gerne an der frischen Luft sein. Wir wollen uns um unsere Insektenhotels kümmern, den Barfußpfad pflegen, Futterstationen für z. B. Eichhörnchen errichten und natürlich nach unseren Molchen schauen. Außerdem mit dem Bau einer Trockenmauer beginnen, unsere Hochbeete weiter bepflanzen und unsere Erträge ernten und verwerten.
Hast du Lust vorbeizukommen? Bringst du vielleicht noch eigenen Ideen mit?
Wenn du ein Instrument spielst und Freude am gemeinsamen Musizieren hast, dann komm ins Schülerorchester. Wir werden neben klassischen Werken auch Filmmusik oder aktuelle Songs spielen. Dabei spielt es keine Rolle, welches Instrument du spielst. Solide Kenntnisse auf deinem Instrument sind wünschenswert.
Möchtest du lernen, wie man ein Leben retten kann? Schulsanitäter werden? Diese Möglichkeiten gibt es bei uns am FLG! In diesem Schuljahr werden alle siebten und achten Klassen im Rahmen des Schulunterrichts im Umgang mit Bewusstlosigkeit und Herzstillstand geschult. Wer dann noch mehr lernen möchte und sich auch für die Tätigkeit als Schulsanitäter/in interessiert, kann anschließend am FLG an einem Kurs in Erster Hilfe teilnehmen.
Ausgebildete Oberstufenschülerinnen arbeiten an mehreren Nachmittagen mit den Mädchen am Thema Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung. Ein buntes Programm mit Spielen, Traumreisen, Atemübungen und Gesprächen unter den Schülerinnen bereichern schon seit vielen Jahren Mädchen in der Unterstufe die Nachmittage im zweiten Schulhalbjahr. Informationen für alle Fünftklässlerinnen folgen im Laufe des ersten Halbjahres. Aktuell ist daher keine Anmeldung möglich.
Die Technik-AG ist für Schülerinnen und Schüler, die sich für Licht- und Tontechnik interessieren. Ihr begleitet verschiedene schulische Veranstaltungen durch die Steuerung von Ton und Licht am Mischpult und sorgt damit für die richtige Atmosphäre. Der Auf- und Abbau der Technik gehören auch zu euren Aufgaben. Die Treffen finden fast ausschließlich im Zeitraum der Veranstaltungstermine statt. Diese können sowohl während der Schulzeit als auch am Abend durchgeführt werden. Vorkenntnisse sind gerne gesehen, aber nicht zwingend notwendig. Wer zu unserer Gruppe dazustoßen möchte, kann sich gerne direkt bei Herrn Warmuth melden.
In der Theater-AG wollen wir ein Stück einstudieren, das wir auch aufführen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse, sondern nur Lust am Theaterspielen.
Für alle, die gerne Grundkenntnisse im Tischtennisspielen erwerben und gemeinsam Tischtennis spielen wollen. Durchgeführt wird die Tischtennis-AG in Kooperation mit dem TSV Asperg. Die maximale Teilnehmerzahl ist 10.
Im Unterstufenchor sind alle diejenigen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6 herzlich willkommen, die auch über den Musikunterricht hinaus Freude am Singen haben. Dazu treffen wir uns immer dienstags in der 6. Stunde in U01, um gemeinsam zu singen.
Der Unterstufenkammerchor ist ein Auswahlensemble, das aus singbegeisterten und stimmbegabten Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7 besteht, die gemeinsam auf hohem Niveau anspruchsvolle und teilweise auch mehrstimmige Stücke singen wollen. Die Teilnahme am UKA ist für Neueinsteiger nur nach einem Vorsingen möglich.
In der Unterstufen-Theater AG bist du richtig, wenn du Lust auf das Erfinden und Spielen von Geschichten hast und wenn du mal laut und mal leise in andere Rollen schlüpfen willst. Wir machen auch Bewegungsspiele, Sprachspiele und Rhythmusspiele, um uns für das Theaterspielen auf der Bühne vorzubereiten. Im zweiten Halbjahr können wir, wenn alles klappt, auch eine Aufführung vorbereiten. Ich freue mich auf dich. Die maximale Teilnehmerzahl ist 20.