Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Exkursion zur Weissenhofsiedlung

Von Julia Keck | Mo., 14. Oktober 2024 - 15:04
BK Exkursion

Am 25.09.24 haben wir (der 12er BK-Basiskurs) unter der Leitung von Frau Weise eine Exkursion in die Weissenhofsiedlung nach Stuttgart unternommen. Dort erhielten wir zunächst eine Führung durch das Haus von Le Corbusier und anschließend einen Rundgang durch die Siedlung. Dabei sahen wir uns das Behrens Haus mit der einladenden Terrasse sowie das Hans-Scharoun-Haus an. Besonders an letzterem Haus ist die Farbgebung des Architekten, welche die Wohnung mit dem anliegenden Garten optisch verbinden soll.

Das Doppelhaus von Le Corbusier, welches aufgrund seiner einzigartigen Bauweise Weltkulturerbe ist, steht auf Stelzen, um beim Betrachter den Anschein des Schwebens zu erwecken. Außerdem unterstützt das Mobiliar wohnen auf engstem Raum. Das Elternschlafzimmer lässt sich beispielsweise schnell und unkompliziert in das Wohnzimmer verwandeln, indem man das Bett in den dafür vorgesehenen Schrank schiebt. Wir durften dies sogar selbst ausprobieren. Auch farblich ist das Haus außerordentlich interessant gestaltet. Dabei schafft jede Farbe eine unterschiedliche Wirkung. So soll z. B. das Blau der Stützen den Schwebeeffekt unterstützen.

Alles in allem war es ein sehr lehrreicher Nachmittag, von dem wir viel für die anstehende Klausur mitnehmen konnten. Vielen Dank an Frau Weise, dass sie uns Unterricht außerhalb der Schule ermöglicht hat.

Annabell Lessmann (J2)
Foto: A. Weise
Schuljahr 24-25
Bildende Kunst
Exkursion

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved