Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Tagung: Gemeinsam für eine bunte Zukunft

Von Julia Keck | So., 06. Oktober 2024 - 17:54
SMV Tagung

Am 1.Oktober  fand eine spannende SMV-Tagung im CVJM-Heim in Möglingen statt, bei der sich Vertreter*innen der verschiedenen Referate und die Schülersprecher*innen kennengelernt und ihre Ideen für das kommende Schuljahr ausgetauscht haben.

Das Kulturreferat stellte eine Reihe kreativer Projekte vor, die darauf abzielen, kulturelle Vielfalt an unserer Schule zu fördern. Von Veranstaltungen, wie dem Nikolaustag bis hin zur Mottowoche, die Pläne versprechen, das kreative Potenzial der Schüler*innen zu entfalten und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.

Das Weltreferat widmete sich der dringenden Thematik der Nachhaltigkeit. Es wurden zahlreiche Projekte geplant, die nachhaltige Alternativen in den Fokus rücken. Projekte zum Umweltschutz, Initiativen zur Reduktion von Plastikmüll und Nachhaltigkeit im Bezug auf das Schulleben, sollen das Bewusstsein für Umweltfragen schärfen und Schüler*innen aktiv in den Schutz unseres Planeten einbeziehen.

Das Sportreferat plant einen großen Sporttag für alle Klassen. An diesem Tag haben die Schüler*innen die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren und ihr Können in verschiedenen Disziplinen zu zeigen. Der Sporttag fördert nicht nur die Begeisterung für Bewegung, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Es wird eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und Spaß an sportlichen Aktivitäten zu haben!

Die Tagung endete mit der Vorfreude auf die bevorstehenden Projekte und dem festen Willen, die Zusammenarbeit zwischen den Referaten zu stärken. Mit kreativen Ideen und einem gemeinsamen Ziel wird die SMV sicherlich einen positiven Einfluss auf das Schulleben haben. Wir sind gespannt auf die Umsetzung der geplanten Projekte und die Begeisterung, die sie in unsere Schulgemeinschaft bringen werden!

Ella Dörflinger, 2.Schülersprecherin
J. Faulhaber
Schuljahr 24-25
SMV

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved