Die Digitalisierung stellt für Schulen eine Herausforderung dar: Benötigt werden nicht nur fachlich qualifizierte Lehrkräfte, sondern auch die entsprechende Ausstattung mit Hard- und Software. Zwar sind im Zuge des Digitalpakts erhebliche öffentliche Gelder geflossen, jedoch waren die Ausgaben für Notebooks gedeckelt. Da kam es für das FLG wie gerufen, dass die Vector Informatik GmbH, ein in Stuttgart ansässiges Unternehmen für Softwareentwicklung, beschlossen hatte, nicht mehr benötigte Notebooks als Spende an Schulen abzugeben. Ein Mitarbeiter von Vector, schlug das FLG für eine solche Spende vor. FLG-Lehrer Johannes Faulhaber konnte daher 25 leistungsfähige Notebooks sowie 11 PCs mit Bildschirmen von Sabine Schifferdecker, Referentin für gesellschaftliche Verantwortung, entgegennehmen. Sie werden sowohl im Unterricht wie auch bei Multimedia-Projekten zum Einsatz kommen. Das FLG bedankt sich bei der Vector Informatik GmbH für die großzügige Unterstützung und die damit verbundene Förderung der digitalen Kompetenzen unserer Schüler*innen.