Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Gemeinderatsbesuch der achten Klassen

Von sti | So., 17. Juli 2022 - 16:12
Gemeinderatsbesuch der achten Klassen

Am 28.06. waren einige Schülerinnen und Schüler der achten Klassen bei der Gemeinderatssitzung in Asperg. Wir waren schon eine halbe Stunde vor Beginn da, weil Herr Eiberger (der Bürgermeister) sich uns vorgestellt hat. Er erzählte uns wie sich der Gemeinderat um alles, was in der Stadt passiert, kümmert. Der Asperger Gemeinderat besteht aus 18 Mitgliedern, die durch Abstimmungen gewählt werden.

Danach ging es auch schon gleich los mit einer Vorstellung und wir wurden auch kurz begrüßt. Zunächst wurde gefragt, ob es Einwände gegen die Tagesordnung gäbe. Diese gab es jedoch nicht, deshalb ging es weiter zur
Bekanntgabe von den in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen. Es begann mit der Feststellung der Gründe, warum Anke Albert (ein ehemaliges Mitglied des Gemeinderates) ausscheidet. Sie wurde verabschiedet und zum Dank wurde ihr eine Goldmedaille, ein Foto von der Stadt Asperg und ein
Blumenstrauß überreicht. Danach hielt sie eine Abschiedsrede und bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit.

Als nächstes kam es zur Bekanntgabe, dass Ameli Kohler für Frau Albert im Gemeinderat nachrücken wird. Nun ging es aber so richtig los. Fast 1h 30 min wurde über die Friedhoferweiterung in Asperg diskutiert und als wir die Sitzung verließen, war dieser Tagesordnungspunkt noch nicht abgeschlossen. Es gab noch ein einige weitere Punkte auf der Tagesordnung, wie z. B. den barrierefreien Umbau der Bushaltestellen, Entgegennahme einer Sachspende für den Kindergarten in der Berliner Straße, Mitgliedschaft im Oikocredit Förderkreis BW (Antrag der Fraktion Bündis 90/Die Grünen), Werbung in den Asperger Nachrichten, Bekanntgaben und mögliche Anfragen.
Ich fand es ganz interessant zu sehen, wie es in einer Gemeinderatssitzung abläuft und wie die Stadt Dinge regelt, über die wir meistens nicht einmal nachdenken.
 

Marina Takac, Klasse 8b
Schuljahr 21-22
Gemeinschaftskunde

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved