Begabte Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, deren Lebensverhältnisse aus ganz unterschiedlichen Gründen eine erfolgreiche Schulkarriere erschweren, erhalten durch „Talent im Land“ eine spezielle Förderung. Bewerber*innen durchlaufen zuvor ein weit gefächertes Auswahlverfahren, bei dem neben schulischer Leistung, Motivation, Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit auch außerschulisches Engagement und z.B. Teamfähigkeit im Zentrum steht.
Leon Maier, Schüler der Klasse 10, gehört zu den 53 jungen Menschen, die dieses Verfahren erfolgreich abgeschlossen haben und im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart als Stipendiaten aufgenommen wurden. Dieses Stipendium umfasst sowohl eine monatliche finanzielle Unterstützung als auch regelmäßig stattfindende Stipendiatentreffen zu schulischen oder persönlichkeitsrelevanten Seminaren. Das Zusammentreffen mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen mit vielleicht dennoch ganz unterschiedlichen Biographien, die Erfahrungsberichte ehemaliger Stipendiaten, all das bringt neue Erkenntnisse, neue Kontakte und erweitert den eigenen Horizont.
Im Rahmen der „Hörbar“ hat Leon dieses Programm und seine seither überaus positiven Erfahrungen mit den Angeboten der Stiftung vorgestellt. Interviewt von Herrn Stolle, berichtete er z.B. über das zuletzt besuchte Seminar zum Thema Zeitmanagement und Umgang mit Prüfungsängsten. Ein Thema, das für alle von Relevanz ist. Leon wollte damit auch anderen Schülern und Schülerinnen Mut machen, sich für dieses Programm zu bewerben. Für Fragen Interessierter steht er gerne zur Verfügung