Am 23.05.2022 schnupperten 13 Teilnehmer der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) des Friedrich-List-Gymnasiums Asperg Hochschulluft und besuchten an der Hochschule Heilbronn (Campus Sontheim) verschiedene Labore und Prüfstände mit den Schwerpunkten Kolbenmaschinen, elektrifizierte Antriebe und autonomes Fahren.
An der ersten Station, dem Labor für Kolbenmaschinen, wurde den Schülern der Aufbau eines Verbrennungsmotors gezeigt und dessen Vor- und Nachteile besprochen. Um den CO2-Ausstoß zu verringern wird dort mit alternativen Brennstoffen wie bspw. Wasserstoff geforscht und die Möglichkeiten der Anpassung eines Verbrennungsmotors in speziell aufgebauten Prüfständen getestet.
Danach erhielten wir im Prüfstand für elektrifizierte Antriebe des KFZ eine Demonstration, welche Voraussetzungen für die Überprüfung der Sicherheit von Elektrofahrzeugen in Bezug auf deren Antriebsaufbau vorhanden sein müssen. Die Schüler waren erstaunt, wie aufwändig und zeitintensiv der Versuchsaufbau für einen Prüfdurchlauf sein kann.
Nach dem Mittagessen in der Mensa zeigten uns die Entwickler am Versuchsträger für autonomes Fahren wie ein mit mehreren Kameras und Sensoren ausgestattetes Versuchsfahrzeug verschiedene Verkehrssituationen und seine Umgebung wahrnimmt. Im Innern des Fahrzeugs war ein großer Rechner verbaut, der die gesammelten Informationen verarbeitete und daraus Handlungsoptionen entwickelte. Auch wir wurden sofort vom System als Personen erkannt. Für den Straßenverkehr ist das Fahrzeug noch nicht zugelassen, die Teststrecke an der Hochschule wurde jedoch schon mehrfach gemeistert.
Gerne hätten die Schüler noch mehr Zeit an der Hochschule verbracht und waren sich auf der Rückfahrt einig, dass der Besuch sehr interessant war. Der eine oder andere hat jetzt schon Lust, einen technischen Studiengang zu beginnen.