
Bereits am Donnerstag den 24.02.22 fand der alljährliche Regionalwettbewerb von Jugend forscht und Schüler experimentieren des Bezirks Heilbronn/Franken unter dem Motto Zufällig genial? statt. Aufgrund der Lage wurden die Präsentationen und Gespräche mit der Jury online abgehalten. Unsere Jungforscher:innen konnten dabei sowohl mit ihren Projekten, als auch beim parallel stattfindenden Rahmenprogramm überzeugen.
Wir gratulieren Jonathan Freiwald, Jonas Nothelfer und Florian Papsdorf zum Gewinn des Regionalwettbewerbs Jugend forscht in der Kategorie Technik. Die drei technikbegeisterten Schüler aus der Jahrgangsstufe 1 haben eine Möglichkeit entwickelt gebrauchte OP-Masken vollautomatisch zu sterilisieren und den enthaltenen Kunststoff in Form von Filament für 3D-Drucker zu recyceln. In ihrem selbst gebauten Extruder können in Zukunft auch andere sortenreine, thermoplastische Kunststoffe wiederverwertet werden. Zudem erhielt das Team die Sonderpreise Umwelttechnik (Preisstifter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt) und REset Plastic (Preisstifter: Schwarz Gruppe). Wir wünschen dem Team viel Erfolg beim Landeswettbewerb.
Regionalsieger Schüler experimentieren im Bereich Arbeitswelt wurde unser Schüler Manuel Jung aus der Klasse 7b. Er hat in seinem Projekt „Smart Trash“ einen Sensor entwickelt, der den Füllstand einer Mülltonne anzeigen kann. Dazu nutzt er Ultraschall, um den Füllstand einer Mülltonne zu messen und über ein Ampelsystem im Deckel der Tonne anzuzeigen. In Zukunft könnte das System mit dem regionalen Abfallentsorger kommunizieren und so die Entsorgung des Mülls effizienter gestalten. Wir wünschen Manuel Jung viel Erfolg beim Landeswettbewerb.
Die Schülerinnen Helene Klein, Paulina Köppen und Lia-Sol Macias Alvarez aus der Klasse 6b haben im Bereich Biologie an der optimalen Zusammensetzung von Heuaufgüssen geforscht. Sie haben in aufwendigen Versuchsreihen untersucht, welche Faktoren die Entwicklung von Einzellern begünstigen oder hemmen. Sie waren zudem erfolgreich beim Rahmenprogramm "Hallows Schule für Hexerei und Magie" und konnten dort mit ihren magischen Fähigkeiten überzeugen.
Unter folgendem Link https://jugend-forscht.ebmpapst.com/ können sie alle Projekte des Regionalwettbewerbs Heilbronn/Franken einsehen.


