Am 17.11.2021 hatten 15 Teilnehmer der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) des Friedrich-List-Gymnasiums Asperg den Auftrag, sich über eine Stadt aus Schrott Gedanken zu machen.
Auf Einladung der Bildungsregion Landkreis Ludwigsburg setzten sich die Schüler der 8. und 9. Klasse in der Tüftler-Werkstatt bei Tinkertank in Ludwigsburg einen Tag lang kreativ mit Technik auseinander.
Als Einstieg konnten die Schüler aus einem nahezu unerschöpflichen Vorrat an Schrottteilen auswählen. Sie zerlegten Haartrockner, Fernbedienungen, Drucker, Stereoanlagen und Laptops und vieles mehr in die jeweiligen Einzelteile und überprüften deren Funktionsfähigkeit. Das engagierte Team von Tinkertank unterstützte bei Bedarf und ließ keine Frage unbeantwortet.
Die spannende Frage, was man daraus für die Stadt entwickeln könnte, wurde in den Arbeitsgruppen intensiv diskutiert. Unterschiedliche Vorschläge zum weiteren Vorgehen wurden gesammelt. In der Umsetzung der Ideen mussten einige Hürden überwunden werden, so erforderte zum Beispiel die Befestigung eines eckigen Lüfters in einer abgerundeten Röhre Geschick und Einfallsreichtum.
Die Ergebnisse des Tages machen Appetit auf mehr:
Es wurde ein luftgekühltes Gebäude, ausgestaltet mit Lüftern aus Laptops und Haartrocknern, vorgestellt. Auch das Thema Mobilität konnte mit einem dreifach angetriebenen Off-Road-Fahrzeug eingebracht werden. Kunst und Kultur ist für die Schüler ebenfalls von großer Bedeutung. Sie gestalteten ein Kunstwerk aus beleuchteten Platinen und sich bewegenden Figuren. Außerdem schufen sie eine Veranstaltungsbühne mit Lichtshow.
Begeistert waren die Teilnehmer, dass sie in der Werkstatt „viel selber machen“ und „alles benutzen konnten, was sie wollten“, dass „aus Altem Neues entstehen kann“ und dass „man gelernt hat, wie elektrische Geräte funktionieren“.
Zum Abschluss des Workshops waren sich alle einig, dass die Veranstaltung viel zu schnell zu Ende ging und die Teilnehmer großes Interesse an einer Fortsetzung haben, denn Technik macht Spaß!