Liebe Schülerin, lieber Schüler,
auch im Schuljahr 2024/2025 kannst du an diversen AGs teilnehmen. Im Folgenden findest du die aktualisierte Gesamtübersicht. Wähle am besten über diesem Text deine Klassenstufe aus und klicke auf "Filtern".
Wenn du eine AG besuchst, sind drei Dinge wichtig:
1. Du hast die Buchung mit deinen Eltern abgesprochen.
2. Du bist dir bewusst, dass du zur zuverlässigen Teilnahme verpflichtet bist und dass bei Fehlen schriftliche Entschuldigungspflicht gilt.
3. Du weißt, dass du bei wiederholtem Fehlverhalten von der AG ausgeschlossen werden kannst.
Bitte beachte, dass du dich für manche AGs vorher über Moodle anmelden musst. Das Buchungsmodul wird von Freitag, 13.09.2024, 18 Uhr bis Dienstag, 17.09.2024, 23:59 Uhr, freigeschaltet sein. Du findest es in diesem Moodlekurs: https://04103482160.moodle.bw.schule/course/view.php?id=333.
Mit allen Fragen kannst du dich gerne an ganztag [at] flg-asperg.de (ganztag[at]flg-asperg[dot]de) oder die durchführende Lehrkraft wenden.
Wir wünschen dir viel Freude in den AGs.
Für alle Schülerinnen und Schüler in Klasse 9, die Lust haben, mit Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule in Ponteceso (Galizien, Spanien) auf Englisch zu kommunizieren und zum Thema "Wasser" zu arbeiten. Nachhaltigkeit, Gewässerschutz, kreativer Umgang mit dem Thema "Wasser" - wir werden gemeinsam mit unseren spanischen Partnern festlegen, woran wir genau arbeiten werden. Für einen Teil der Gruppe besteht die Möglichkeit, für eine Woche nach Galizien zu reisen und im Gegenzug auch Besuch aus Spanien zu empfangen. Die Projektarbeit findet auf Englisch statt und Spanischkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Diese im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms durchgeführte AG soll dazu dienen, im Umgang mit Geld sicherer zu werden, einen Einblick in das Finanzsystem zu erhalten, Themen wie Vorsorge und Absicherung zu behandeln, aber auch Mut machen, Investitionen zu tätigen und sich selbst eigenverantwortlich um seinen Finanzen zu kümmern.
Aufgebaut ist die AG in 6 Module:
1. Basics und Status Quo
2. Ziele und Finanzen
3. Einstellungen zu Geld und Glaubenssätze
4. Umsetzung und über Finanzen sprechen
5. Geld und Vermögen
6. Kredite, Darlehen, Schulden
Die AG findet im ersten Halbjahr statt. Die maximale Teilnehmerzahl ist 10. Bei entsprechender Nachfrage kann ggf. im zweiten Halbjahr ein weiterer Kurs angeboten werden.
Treffen mindestens 3 dieser Aussagen auf dich zu?
- Du hast eigentlich ständig ein Schreib- oder Zeichengerät in der Hand, um deine Gedanken aufzuschreiben oder etwas zu zeichnen.
- Du bist kreativ und hast jede Menge eigene Ideen im Kopf.
- Du fotografierst gerne und/oder interessierst dich für Layouts/Design.
- Du interessierst dich für Journalismus und schreibst gerne Texte.
- Du hast Freude am Planen und Durchführen von Interviews.
- Du bist zuverlässig und zielstrebig.
Dann komm doch in die Jahrbuch-AG! Beim kurzen Vortreffen in der zweiten Schulwoche besprechen wir Genaueres.
Solltest Du Interesse an Naturwissenschaften oder Technik haben, dann bist Du hier genau richtig. Ziel ist es, ein Forschungsprojekt zu planen, durchzuführen, zu dokumentieren und im Frühjahr am Regionalwettbewerb Jugend forscht bzw. Schüler experimentieren teilzunehmen. Ihr könnt in Gruppen von bis zu 3 Schüler*innen teilnehmen, also sprecht Euch gerne ab. Bedenkt, dass Jugend forscht Interesse, Fleiß und Durchhaltevermögen erfordert. Weitere Informationen unter www.jugend-forscht.de. Die maximale Teilnehmerzahl ist 12.
Neben unterschiedlichen technischen Projekten zum Thema Fliegen (u.a. Bau eines ferngesteuerten Flugzeugs, Raketenbau, Wetterballon…) an unserer Schule sollen viele Exkursionen einen tieferen Einblick in Technik und Berufsorientierung geben. Zu diesen gehören unter anderem Besuche an Hochschulen / Universitäten mit Schnuppervorlesungen, Exkursionen zu Forschungseinrichtungen (z.B. Zentrum für Luft und Raumfahrt), Workshops sowie Kooperationen mit Unternehmen. Bei allen sollst du Einblicke in die Arbeitswelt von Ingenieur*innen erhalten und auch praktische Erfahrungen bspw. in der Ausbildungswerkstatt verschiedener Firmen sammeln. Bei Fragen schreibt gerne eine Mail an maximilian.reinwand [at] flg-asperg.de. Die maximale Teilnehmerzahl ist 15.

Die Multimedia-AG richtet sich an alle SchülerInnen, die Kenntnisse über digitale Medien erwerben, diese vertiefen und/oder diese mit anderen SchülerInnen teilen möchten. Lernt beispielsweise Grundlagen des Arbeitens am Computer, Audio-, Video und Tonbearbeitung, Grundkenntnisse in Textverarbeitungsprogrammen (Word/Powerpoint) oder verfasst Texte am PC schneller durch das Lernen des 10-Finger-Schreibens. Weitere Infos findest du auf dem Plakat im Schulhaus. Die maximale Teilnehmerzahl ist 15.
Wenn du ein Instrument spielst, dirigieren lernen möchtest und Freude am gemeinsamen Musizieren hast, dann komm ins Schulorchester. Von aktuellen Songs über Filmmusik und klassischen Stücken ist für jeden etwas dabei. Du solltest auf deinem Instrument gute Kenntnisse im Notenlesen haben, um im Schulorchester mitzuwirken. Als Auftritte sind zum Beispiel das Weihnachtskonzert oder das Sommerkonzert geplant. Wir freuen uns auf dich!
Was passiert im FLG alles? Die Teilnehmer*innen gehen mit offenen Augen und Ohren durch das FLG und stellen fest, was hier geschieht. Was vielleicht alltäglich so los ist. Wer hier arbeitet. Welche Veranstaltungen es gibt. Und dazu werden im 2-Woche-Rhythmus kleine Radiosendungen erstellt. Die maximale Teilnehmerzahl ist 10.
Die AG ist für alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, Legoroboter zu bauen und zu programmieren. Wir wollen gemeinsam in die faszinierende Welt der programmierbaren Roboter eintauchen. Von einfachen Projekten für Anfänger bis hin zu komplexen Konstruktionen ist bei uns alles möglich. Wer Freude daran hat, mit Lego kreativ zu sein und kleinere Herausforderungen nicht scheut, ist herzlich willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
"Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss," sagte einst Albert Einstein zum Spiel der Millionen Züge. Ein Brett mit 32 hellen und dunklen Feldern und zwei Königen, die den anderen mit List, Strategie und Taktik zum Schachmatt bringen möchten. Genau jenes Spiel könnt ihr am Dienstag in der Mittagspause schrittweise erlernen oder euer Wissen zum Spiel ausbauen. Die maximale Teilnehmerzahl ist 15. Es wird wöchentliche Teilnahme erwartet.
Du singst gern oder spielst ein Bandinstrument und hast Lust, Songs aus Rock/Pop, Blues oder Jazz zu musizieren? Dann komm in die Schulbänd! Wir proben regelmäßig und treten bei Schulveranstaltungen und Konzerten auf. In erster Linie suchen wir nach Bassist*innen und Sänger*innen. Wenn du dich dennoch mit einem anderen Instrument vorstellen möchtet, kannst du das gerne tun. Mitmachen kannst du ab der 7. Klasse, wenn du schon Grundkenntnisse auf deinem Instrument/im Gesang besitzt. Da für die Teilnahme außerdem ein Vorspiel erforderlich ist, solltest du dich darauf vorbereiten, bei unserem ersten Treffen ein kurzes Stück mitzubringen und zu präsentieren. Wir freuen uns auf dich! Die maximale Teilnehmerzahl ist 8.
Du liebst es, zu singen und dich über den Musikunterricht hinaus musikalisch auszuprobieren? Dann komm in unseren Schulchor! Es erwarten dich Spaß, Gemeinschaft und die Chance, in verschiedene Genres wie Klassik, Pop, Jazz und Gospel einzutauchen und deine Stimme zu entfalten. Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung hast – hier findest du deinen Platz! Wir proben regelmäßig und treten bei Schulveranstaltungen und Konzerten auf. Das Angebot gilt für Schüler*innen ab der 7. Klasse. Wir freuen uns auf dich!
In der Schülerfirma (Educlothing) sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 12 willkommen, die Lust haben, eigene Produkte zu entwerfen und zu verkaufen. Wie in einem echten Unternehmen sind hier verschiedene Fähigkeiten gefragt: Kreativität, Organisationstalent, Umgang mit Finanzen, handwerkliches Geschick, Marketing und, und, und … Nachdem die FLG-Schulkleidung bereits ein fester Bestandteil des Schulalltages ist, haben wir unsere Produktvielfalt im vergangenen Schuljahr erweitern können (z.B. Sportbeutel, Textmarker oder USB-Sticks). Für das neue Schuljahr möchten wir mit Euch an den bereits existierenden Produkten weiterarbeiten und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Die maximale Teilnehmerzahl ist 20.
Für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die bereits einen Kurs in Erster Hilfe besucht haben (in der Schule oder außerhalb, z.B. DLRG) und Interesse haben, ihr Wissen zu medizinischen Themen zu vertiefen, Erste Hilfe anhand von Fallbeispielen zu üben und bei Schulveranstaltungen als Ersthelfer tätig zu sein.
Die Technik-AG ist für Schüler*innen, die sich für Licht- und Tontechnik interessieren. Ihr begleitet verschiedene schulische Veranstaltungen durch die Steuerung von Ton und Licht am Mischpult und sorgt damit für die richtige Atmosphäre. Auch der Auf- und Abbau der Technik gehören zu euren Aufgaben. Viele Treffen finden im Zeitraum der Veranstaltungstermine statt. Diese können sowohl während der Schulzeit als auch am Abend durchgeführt werden. Vorkenntnisse sind gerne gesehen, aber nicht zwingend notwendig. Das Angebot gilt für Schüler*innen ab der 7. Klasse. Die maximale Teilnehmerzahl ist 15.
In der Theater-AG wollen wir ein Stück einstudieren, das wir auch aufführen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse, sondern nur Lust am Theaterspielen.