Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Feierliche Abiturzeugnisübergabe am FLG

Von Julia Keck | Di., 02. Juli 2024 - 18:31
Abi 24

„Abilantis- Wir saufen ab.“ Diesem selbstgewählten Abiturmotto des Jahrgangs 2024 folgte die feierliche Veranstaltung zur Übergabe der Abiturzeugnisse am Freitag, den 28. Juni, nicht, denn die Sonne strahlte mit den festlich gekleideten Menschen auf dem Pausenhof des Friedrich-List-Gymnasiums um die Wette. 

Verschiedene Redner und Rednerinnen beglückwünschten die frisch gebackenen Abiturient*innen sowie die anwesenden Familien und Lehrkräfte: Herr Bürgermeister Eiberger, die nun scheidenden Elternbeiratsvorsitzenden Larissa Böhm und Nis Struck, die Vorsitzende des Förderkreises des FLG Frau Beßler-Weißert sowie Herr Marcel Autenrieth von der VR-Bank, der einen Preis für besonderes soziales Engagement an drei Schülerinnen überreichte. All diese Feieransprachen verband neben den besten Wünschen für die Zukunft ein deutlicher Appell an den Abiturjahrgang 2024. Sie wurden dazu aufgerufen sich für unsere Demokratie einzusetzen, die Werte unseres Grundgesetzes zu verteidigen und sich für die Gesellschaft zu engagieren. Auch Schulleiter Jürgen Stolle griff dieses Thema bei seiner Rede auf. Er ließ die Zuhörenden über die Frage „Was wäre wenn?“ nachdenken, wenn wir heute schon Lösungen hätten für die großen Fragen unserer Zeit: Klimakrise, Krieg in Europa, Pandemien, Demokratieerhaltung. Allerdings gebe es das Erreichen dieser Situationen nicht einfach so, unser aller und der Beitrag der Abiturient*innen dazu sei gewünscht und vonnöten, ob als Bürger*in, in der persönlichen professionellen Karriere oder als Aktivist*in. Herr Stolle betonte, dass kraftvolle Zukunftsbilder Orientierung bieten und Energien freisetzen, denn es gebe etwas, für das es sich lohnt, sich einzusetzen. Er schloss seine Rede mit seinen besten Wünschen an einen Jahrgang, der es nicht immer leicht hatte, da diese Klassenstufe in einer besonders wichtigen Lebensphase, mitten in der Pubertät, von Einschränkungen und Folgen durch die Coronakrise betroffen war. Er wünschte, dass die Abiturient*innen das für sich inspirierende Zukunftsbild schon gefunden haben oder noch finden werden. 

Viele der Abiturient*innen erhielten Preise für herausragende Leistungen in einzelnen Fächern, die sie – begleitet von einer kleinen Laudatio von ihren jeweiligen Kurslehrkräften oder deren Vertretern – herzlich überreicht bekamen. Ein lockerer, von der Kursstufe 1 organisierter Stehempfang und schöne Gespräche rundeten den festlichen Abend ab. Wir wünschen unseren Abiturient*innen von Herzen das Beste für Ihren zukünftigen Weg.

abi1
abi2 Preisträger:innen
Sozialpreis
abi3
Abiturient:innen 24
Ansprache Bürgermeister
Herr Stolle mit Abiturient:innen
Julia Keck
Fotos: J. Keck
Schuljahr 23-24
Abitur

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved