Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Großer Erfolg für Nick Erdmann und Henry Füllemann: 2. Platz beim Schülerwettbewerb des Landtags!

Von eiberger | Mo., 30. Juni 2025 - 16:51
gerickebesuch landtag schülerwettbewerb

Große Freude am Friedrich-List-Gymnasium: Die Schüler Nick Erdmann und Henry Füllemann (Klasse 9a) haben beim diesjährigen Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg einen beeindruckenden 2. Platz erreicht!

Für diese Leistung wurden die beiden am Freitag, den 27. Juni 2025, persönlich von unserer Landtagsabgeordneten Silke Gericke (Bündnis 90/Die Grünen) ausgezeichnet.

Engagement für die Schule der Zukunft

Die Möglichkeit, am landesweiten Wettbewerb teilzunehmen und dieses Engagement als GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) anerkennen zu lassen, nahmen Nick und Henry mit großem Engagement wahr.

Sie wählten das spannende und zukunftsrelevante Thema: "Unsere Schule neu denken – Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?". Ihre Arbeit, die den Titel "Die weiterführende Schule der Zukunft" trägt, zeichnete sich durch einen innovativen Ansatz aus. Nick und Henry führten eine anonyme Umfrage unter 48 Mitschülerinnen und Mitschülern der Klassenstufen 6, 9 und 12 unseres Gymnasiums durch. Bemerkenswert ist dabei auch der gezielte Einsatz von KI-Modellen zur Auswertung offener Fragen und Erstellung von Diagrammen.

Wichtige Erkenntnisse für die Bildung von morgen

Ihre Ergebnisse zeichnen das Bild einer Schule, die sich dynamisch weiterentwickelt und unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf eine sich schnell wandelnde Welt vorbereitet. 

Die Befragten äußerten den Wunsch nach noch stärker praxisorientierten Inhalten – etwa im Bereich Finanzen oder Alltagskompetenzen – die direkt auf das Leben nach der Schule vorbereiten. Deutlich wurde auch der Wunsch nach einem verstärkten Einsatz digitaler Arbeitsmittel und nach abwechslungsreicheren, interaktiven Lehrmethoden, die über den traditionellen Frontalunterricht hinausgehen und das Lernen noch spannender gestalten. Zudem legten die Schülerinnen und Schüler Wert auf eine verbesserte Schulausstattung, eine noch angenehmere Lernatmosphäre und Wege, den Schulalltag stressärmer zu gestalten.

Obwohl das Verhältnis zu den Lehrkräften größtenteils als gut bewertet wurde, kristallisierte sich der Wunsch nach noch individuellerer Unterstützung und offener Kommunikation heraus. Ein wichtiger Punkt war auch die Forderung nach einer fairen Bewertung und gezielten individuellen Förderung, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine große Rolle, mit konkreten Vorschlägen zur Mülltrennung und zur Reduzierung des Papierverbrauchs.

Außergewöhnliches Engagement

Das Engagement von Nick und Henry war während des gesamten Projekts bemerkenswert. Die beiden haben nicht nur sehr strukturiert und eigenverantwortlich gearbeitet, sondern auch mit großem Eifer bis zuletzt an ihrem Projekt gefeilt und sich intensiv mit ihrem Gemeinschaftskundelehrer, Herrn Eiberger, ausgetauscht.

Wir sind sehr stolz auf Nick und Henry und gratulieren ihnen herzlich zu diesem fantastischen Erfolg.

Mathias Eiberger
Foto: J. Keck
Schuljahr 24-25
Gemeinschaftskunde
Schülerwettbewerb
Wettbewerb

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved