Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Ein Vormittag im Landtag von Baden-Württemberg – Politik hautnah

Von Julia Keck | Fr., 30. Mai 2025 - 15:50
Landtag

Am 13.03.2025 hatten wir, die neunten Klassen des Friedrich List Gymnasiums, die spannende Gelegenheit, den Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart zu besuchen. Früh am Morgen machten wir uns auf den Weg in die Landeshauptstadt – gespannt darauf, wie Politik auf Landesebene wirklich funktioniert.

Nach der Ankunft ging es zuerst durch einen Sicherheitscheck mit zwei automatischen Türen – fast wie am Flughafen. Anschließend wurden wir freundlich begrüßt und erhielten eine interessante Einführung in die Arbeit des Landtags: Wer hier arbeitet, wie Gesetze entstehen und welche Rolle die verschiedenen Fraktionen spielen. Danach durften wir eine Plenarsitzung live miterleben. Es war beeindruckend, wie die Abgeordneten miteinander diskutierten – manchmal ruhig, manchmal ziemlich emotional. Besonders spannend war eine hitzige Debatte zu einem aktuellen Thema. Zum Abschluss trafen wir vier Landtagsabgeordnete aus den Fraktionen der FDP, CDU, SPD und AfD zu einer Gesprächsrunde. Sie nahmen sich Zeit, unsere Fragen zu beantworten. Dabei ging es nicht nur um große politische Themen wie die Inflation oder den ökologischen Wandel, sondern auch um ganz konkrete Anliegen aus unserem Alltag und unserer Region – zum Beispiel die Busanbindung zur Schule. Es war interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Parteien diese Themen bewerten.

Insgesamt war es ein sehr informativer und spannender Vormittag. Wir haben Politik aus nächster Nähe erlebt und viele Eindrücke mitgenommen – nicht nur über das, was im Landtag passiert, sondern auch darüber, wie wichtig es ist, sich selbst mit Politik zu beschäftigen.

Klasse 9d
S. Völkel
Schuljahr 24-25
Gemeinschaftskunde

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved