Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Besuch der Klasse 6b auf dem Lernbauernhof Glaser in Markgröningen

Von Julia Keck | Mo., 19. Mai 2025 - 10:32
Lernbauernhof

Die Klasse 6b hatte vor wenigen Tagen die Gelegenheit den Lernbauernhof Glaser in Markgröningen zu besuchen. Der Ausflug begann mit einer spannenden Hofführung, bei der die Schüler und Schülerinnen einen umfassenden Einblick in das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof erhielten, die drei Alpakas streicheln und füttern durften und sich in der Scheune einen Überblick über die vielen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb notwendigen Maschinen verschaffen durften. Besonders interessant war der Einblick in den Anbau der Erdbeere, die, laut Frau Glaser, Prinzessin unter den Früchten. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur, wie die Erdbeerpflanzen angebaut und gepflegt werden, sondern hatten die Möglichkeit, die Pflanzen aus nächster Nähe zu betrachten und schließlich sogar in Form leckerer Erdbeermarmeladenbrote zu probieren.
Ein weiterer Baustein des Vormittags war das Interview mit der Landwirtin. Die Schülerinnen und Schüler stellten im Unterricht zuvor erarbeitete Fragen zu den Herausforderungen der Landwirtschaft und bekamen interessante Einblicke in den Betrieb. Die Anreise erfolgte bequem mit dem Bus, während der Rückweg zur Schule bei netten Gesprächen zu Fuß gemeistert wurde. Insgesamt war es ein lehrreiches und schönes Erlebnis, das den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in das Leben auf einem Bauernhof bot.

C. Weber-Bleyle
https://www.ecosia.org/images?q=erbeere#id=FE5BEFDB1CA116C20233288B39C4F3DFFD190159
Schuljahr 24-25
Biologie

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved