
Mit der gewohnten Vorfreude hatten sich viele Schülerinnen und Schüler am FLG Anfang März auf den Känguru-Wettbewerb eingestellt. Es wurden alte Aufgaben gerechnet und spekuliert, wer dieses Jahr wohl der oder die Beste der Klasse werden würde. Doch dann kam alles anders. Zwei Tage vor dem Känguru-Wettbewerb, am 19.03.2020 mussten alle Schulen ihre Türen schließen. In noch optimistischer Stimmung wurde kurze Zeit später der Termin auf Ende April verlegt. Doch bald war klar, auch dieser Termin würde in gewohnter Känguru-Wettbewerbs-Weise nicht stattfinden können. 250 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig in der Schule an einem Wettbewerb teilnehmen zu lassen, war undenkbar und unmöglich.
Das Team des Känguru-Wettbewerbs ließ sich daher die tolle Möglichkeit einfallen, die Antworten zu den Fragen digital zu übermitteln. Immerhin die Hälfte der gemeldeten Schülerinnen und Schüler vom FLG ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen und machten sich motiviert und engagiert ans Werk.
Das T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung hat in diesem Jahr Sarah Feucht erhalten, da sie als einzige Fünftklässlerin alle Aufgaben richtig beantwortet hat und somit unsere Schulsiegerin ist. Den zweiten Platz hat Niclas Hoppe mit 115 Punkten. Niklas Frank mit 113,75 Punkten gratulieren wir zum dritten Platz aller Fünftklässler am FLG.
Bei den Sechstklässlern gratulieren wir Jacob Krämer zum 1. Platz mit voller Punktzahl (120 P.), Anna Marie Socher zum 2. Platz mit 115 Punkten und Luise Köhler zum 3. Platz mit 113,75 Punkten.
Den kniffligen Aufgaben für Klassenstufe 7 und 8 stellten sich dieses Jahr 15 Schülerinnen und Schüler des FLG. Hanna Ehret ist mit 138,75 von 150 Punkten die eindeutige Siegerin der Siebtlässler, aber knapp gefolgt von Leni Schilder mit 132,5 Punkten. In Klassenstufe 8 legte Jens Kammerer noch ein paar Punkte drauf und erreichte 143,75 Punkte. Allen drei gratulieren wir herzlich zu ihren tollen Ergebnissen.
Deutschlandweit nahmen dieses Jahr fast 400 000 Schülerinnen und Schüler am Online-Wettbewerb teil. Schweren Herzens musste sich das Känguru-Team in Berlin aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen bei der Durchführung dazu entscheiden, in diesem Jahr keine zusätzlichen Preise für die Sieger zu verleihen. Alle Teilnehmer konnten sich jedoch über eine Urkunde, ein Heft mit Aufgaben und den dazugehörigen Lösungen sowie über einen in diesem Jahr hochwertigen und tollen Trostpreis freuen. Die Preise werden fürs nächste Jahr aufgehoben. Es lohnt sich also, nächstes Jahr wieder mitzumachen!
Ein großes Dankeschön auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die mich bei der Organisation unterstützt haben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!