
İBienvenidos a la página web de español del Friedrich-List-Gymnasium Asperg!
Willkommen auf der Spanisch-Homepage des Friedrich-List-Gymnasiums Asperg
Seit dem Schuljahr 2002/2003 ist Spanisch fester Bestandteil des Fächerkanons am FLG.
Ab der wievielten Klasse kann man Spanisch am FLG wählen?
Spanisch kann bei uns im Rahmen des sprachlichen Profils in der 8. Klasse als dritte Fremdsprache gewählt werden. Da das FLG seit dem Schuljahr 2013/14 am Schulversuch NWT1 teilnimmt, besteht darüber hinaus alternativ die Möglichkeit, Spanisch im naturwissenschaftlichen Profil als zweite von dann insgesamt zwei Fremdsprachen ab Klasse 7 zu wählen. In beiden Fällen ist Spanisch ein Hauptfach.
Was ist der Inhalt des Spanischunterrichts?
Ziel des Spanischunterrichts ist der Zugang zur Weltsprache Spanisch durch die schrittweise Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des interkulturellen Lernens. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in kulturelle, geographische, historische und gesellschaftliche Aspekte Spaniens und Lateinamerikas und lernen so viel über Land und Leute kennen. Einen Einblick in das Kern- und Schulcurriculum Spanisch am FLG für die Klassenstufen 8-10 findet sich hier.
Wie viele Spanischstunden haben die Schülerinnen und Schüler pro Woche und welches Sprachniveau erreichen sie?
Sollte Spanisch als zweite Fremdsprache in der 7. Klasse gewählt werden, so haben die Schülerinnen und Schüler in dieser Klassenstufe im zweiten Halbjahr einen Spanisch-Vorkurs, der zwei Wochenstunden umfasst. In Klassenstufe 8 haben alle Spanischschüler (egal ob 2. oder 3. Fremdsprache) fünf Wochenstunden Spanisch. In den Klassen 9 und 10 sind es vier Wochenstunden.
Am Ende von Klasse 10 kann Spanisch entweder abgewählt oder für zwei Jahre bis zum Abitur weitergeführt werden. Dabei kann Spanisch als Leistungs- oder als Basisfach belegt werden. Wer Spanisch in der Kursstufe belegt1, bekommt im Abiturzeugnis das Sprachniveau Spanisch B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen bestätigt (nach Klasse 101 ist es das Niveau B1+). Diese Bescheinigung kann von Vorteil sein, da sich dadurch Möglichkeiten für Praktika, das Studium und das Berufsleben in spanischsprachigen Ländern ergeben können.
Gibt es am FLG Schüleraustausche/Sprachreisen in spanischsprachige Länder?
BBereits seit mehr als 20 Jahren reisen Spanischschülerinnen und -schüler des FLGs nach Andalusien. Unsere neue Partnerschule ist das Colegio La Presentación Granada. Der einwöchige Austausch mit Granada in Andalusien richtet sich an Spanischschülerinnen und -schüler der Klassenstufe 10.
Berichte über Fahrten in der Vergangenheit finden sich unter folgendem Link: Spanien.
Interesse?
Wer noch etwas mehr ins Spanische eintauchen möchte, kann sich das Angebot der Fachschaft Spanisch zum Digitalen Tag der Offenen Tür des FLGs ansehen. Eigentliche Zielgruppe sind hier die Viertklässler. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne in einer Mail an uns wenden.
Hasta luego
1 Um das Sprachniveau B2 nach dem Abitur bzw B1+ nach Klasse 10 bestätigt zu bekommen, muss die Leistung „ausreichend“ erbracht werden.
